24 Jahre
Hubert Wolfgang Rüssmann wurde am 5. Mai 1919 in Paderborn, einer Stadt 100 km östlich von Dortmund, geboren.
Von Beruf war er Kinowerbezeichner. Hubert kam im Juni 1938 im Alter von 19 Jahren ins Werkdorp. Er arbeitet dort als Landwirt. Sein Bruder Werner (1920) kam drei Monate vor ihm ins Werkdorp. Als die Transporte in den Osten starten, taucht er unter und überlebt. Er emigrierte 1947 nach Palästina, kehrte aber aufgrund des Klimas und der dortigen Malaria in die Schweiz zurück. Er wanderte schließlich nach Vancouver, Kanada aus. Seine Mutter wird von Frankfurt am Main nach Litzmannstadt deportiert, wo sie am 20. Oktober 1941 ermordet wird. Das Schicksal von Huberts Vater ist unbekannt.
Im Werkdorp trifft Hubert Grete Oppenheim, die dort im September 1939 ankam. Nach der Räumung des Werkdorp am 20. März 1941 findet Hubert zunächst Obdach in der Leonardostraat und Ende Dezember findet er Obdach in der Milletstraat. Grete wohnt zunächst in der Van Eeghenstraat. Seit dem 19. Oktober 1941 arbeitet Hubert als einer der fünf Mitarbeiter der Expositur in der Jan van Eyckstraat 15 in Amsterdam und hatte aufgrund dieser Funktion eine „Sperre“. Die Expositur war das Bindeglied zwischen dem Judenrat und den deutschen Behörden. Laut Jacques Presser war es die mächtigste Institution unter den Machtlosen. Hubert und Grete heirateten am 10. Juli 1942 und Grete zog am 15. Juli 1942 bei Hubert in der Milletstraat ein. Am 29. Mai 1943 stirbt Hubert. Weniger als einen Monat später wird Grete festgenommen und nach Westerbork überstellt. Sie wird am 6. Juli nach Sobibor deportiert, wo sie unmittelbar nach ihrer Ankunft ermordet wird.

Biografische gegevens
Familie
Sohn von
- Amalie Rüssmann-Grünhut * 09-05-1888 in Tauberbischofsheim † 20-10-1941 in Litzmannstadt (Lodz) und
- Emil Rüssmann * unbekannt † unbekannt
Letzte Adresse
Paderborn
Letzte bekannte Aufenthaltsorte in den Niederlanden
- 22-06-1938
Werkdorp Wieringen, Nieuwesluizerweg 42, Slootdorp (Wieringen) - 20-03-1941
Nach der Räumung des Werkdorps auf dem Transport nach Amsterdam - 27-03-1941
Amsterdam, Leonardostraat 6-I - 16-12-1941
Amsterdam Milletstraat 56-III