22 Jahre
Kurt Wurzweiler wurde am 21. Oktober 1919 in Neidenstein, einem Ort 30 Kilometer von Heidelberg entfernt, geboren. Kurt flieht Ende 1936 in die Niederlande und findet einen Platz im Werkdorp. Er arbeitet dort als Landwirt.
Sein Vater wird nach der Kristallnacht für einen Monat in Dachau inhaftiert. Seine jüngere Schwester Renate, geboren am 18. Juli 1922, wurde am 23. September 1942 in Auschwitz ermordet. Kurts Eltern werden beide 1942 ermordet, sein Vater in Auschwitz, seine Mutter im Internierungslager Gurs.
Nach der Räumung des Werkdorps am 20. März 1941 findet Kurt Obdach bei der Familie Löwenstein in Amsterdam.
Kurt gehörte zur Juni-Gruppe, den Werkdorpern, die am 11. Juni 1941 bei der 2. Großrazzia in Amsterdam festgenommen und über das Lager Schoorl ins Lager Mauthausen deportiert wurden. Er wird am 24. Oktober 1941 ermordet.

Biographische Daten
Sohn von
- Emmy Wurzweiler-Karlsruher * 04-04-1887 in Ittlingen † 1942 im Internierungslager Gurs
und - Julius Jacob Wurzweiler * 26-03-1884 in Neidenstein † 12-08-1942 in Auschwitz
Letzte Adresse
Neidenstein
Letzte bekannte Aufenthaltsorte in den Niederlanden
- 01-12-1936
Barsingerhorn - 01-01-1938
Werkdorp Wieringen, Nieuwesluizerweg 42, Slootdorp (Wieringen) - 20-03-1941
Nach der Räumung des Werkdorps auf dem Transport nach Amsterdam - 27-03-1941
Amsterdam, Quinten Massijsstraat 5-II (fam. Löwenstein) - 02-05-1941
Amsterdam, Jacob Marisstraat 5 - 11-06-1941
Bei der zweiten Razzia in Amsterdam festgenommen und ins Durchgangslager Schoorl deportiert - 22-06-1941
Auf Transport nach Mauthausen